H2Org

Über uns

Wir setzen uns für ein Ende der Plastikflut, eine plastikfreie Natur sowie für den Schutz natürlicher und lebendiger Gewässer ein.

Bildung ist der Schlüssel

Keine Verhaltensänderung ohne Bildung. Mit unserem interkativen Bildungsprogramm erreichen wir die Menschen auf unkonventionelle Weise und zeigen auf, was jede*r Einzelne gegen die Plastikflut unternehmen kann, um uns und unsere Natur zu schützen.

Unsere Umweltbildungsmodule zielen darauf ab, Menschen für die Bedeutung von intakten und sauberen Gewässern zu sensibilisieren. Die Entstehung und die Gefahren von Mikroplastik sind dabei unser Schwerpunkt. Nur wenn wir uns der Bedeutung einer palstikfreien Natur und der Gefahren durch Mikroplastik bewusst werden, können wir die Plastikflut stoppen.

Es gibt nichts gutes, außer man tut es

Zu viel Plastik ist bereits in unserer Natur. In großen Cleanup-Aktionen sammeln wir Plastik in der Natur und entsorgen es anschließendDamit verhindern wir, dass immer mehr Plastik in die Flüsse gerät und von dort, zu Mikroplastik gemahlen, in unsere Meere gespült wird. Einmal zu kleinen Partikeln zerfallen ist das Plastik für immer verloren und eine große Gefahr für Menschen und Tiere. 

Neuartige Methoden erlauben es, mit recyceltem Mikroplastik Wasser zu reinigen. Wir fördern solche und weitere Forschungspojekte und unterstützen Studierende in ihrer Forschungsarbeit – für neue und nachhaltige Methoden.

Was wir machen
Umweltbildung

Damit Plastik erst gar nicht in der Natur landet.

Mit unseren Umweltbildungsprojeken sensibilisieren wir Menschen für den richtigen Umgang mit unseren Gewässern im Allgemeinen und mit Plastik im Speziellen.

Aktionen

Damit Plastik aus der Natur verschwindet.

Bei unseren Cleanup-Aktionen sammeln wir Plastik in der Naur ein und entsorgen es bevor es zu Mikroplastik wird und in unseren Meeren landet. Dort ist es für immer verloren.

Forschungsprojekte

Damit nachhaltige Methoden entstehen.

In Forschungsprojekten untersuchen wir die Verschmutzung von Gewässern und entwickeln nachhaltige Methoden der Wasserfilterung. Studenten unterstützen wir bei ihrer Forschungsarbeit.

Unsere Bildungsangebote
Wissenswerkstatt

Unsere Wissenswerkstatt informiert mit interaktiven Modulen zur Bedeutung von Wasserwelten und deren Bedrohung durch Plastikverschmutzung. Sie kann für den Einsatz in Projekten, auf Messen oder in Unternehmen angemietet werden. Anfragen an booking@h2org.de

Vorträge

Andreas Fath bietet eine Vielzahl an Themen für Vorträge, Key Notes und Festreden. Die Schwerpunkte liegen in wissenschaftlichen Vorträgen, im Bereich Scientainment sowie Gesundheit und Motivation. Anfragen an: booking@h2org.de

Workshops

In unseren Workshops erarbeiten wir mit Jugendlichen zwischen 14 und 24 Inhalte zur Bedeutung von intakten Wasserwelten und Wegen, diese zu schützen. Ein Schwerpunkt liegt auf den Gefahren durch Mikroplastik. Anfragen an booking@h2org.de

Unser Team
Andreas Fath
Andreas Fath

Geschäftsführung

Mario Kümmel
Mario Kümmel

Projektleitung/Geschäftsführung

Studierende der HFU
Studierende der HFU

Projektmitarbeit

Andreas Fath

Andreas Fath ist Professor für Chemie an der Hochschule Furtwangen. Im Kontext seiner Forschung zu Mikroplastik veröffentlicht er zahlreiche Artikel in Fachzeitschriften und Lehrbüchern. Durch seine praxinahe Wissensvermittlung hat er bereits in großen Bildungsprojekten Begeisterung für das Thema Gewässerschutz geweckt. 

Mario Kümmel

Mario Kümmel ist MA in Nonprofit Management und hat zehn Jahre Erfahrung im Aufbau und der Führung gemeinnütziger Organsiationen. Dabei organsierte und leitete er verschiedene internationale Umweltbildungsprojekte und hat sich in den letzten Jahren zunehmend dem Thema der Verschmutzung unserer Umwelt durch Makro- und Mikroplastik gewidmet.

Privacy Settings
We use cookies to enhance your experience while using our website. If you are using our Services via a browser you can restrict, block or remove cookies through your web browser settings. We also use content and scripts from third parties that may use tracking technologies. You can selectively provide your consent below to allow such third party embeds. For complete information about the cookies we use, data we collect and how we process them, please check our Privacy Policy
Youtube
Consent to display content from Youtube
Vimeo
Consent to display content from Vimeo
Google Maps
Consent to display content from Google