Jetzt buchen*Jetzt buchen*Jetzt buchen*Jetzt buchen*Jetzt buchen*Jetzt buchen*Jetzt buchen*Jetzt buchen*Jetzt buchen*Jetzt buchen*


Unsere Bildungsangebote, darunter Escape Games und interaktive Wissenswerkstätten, vermitteln spielerisch Wissen über Umwelt- und Nachhaltigkeitsthemen wie Mikroplastik und Recycling, indem sie praktische Erfahrungen und Teamarbeit fördern.

Dr. Andreas Fath ergänzt dieses Konzept mit wissenschaftlichen Vorträgen, die Mikroplastik, Wasserverschmutzung und die Bedeutung gesunder Gewässer beleuchten, während er durch seine Schwimmexpeditionen und Sciencetainment-Ansätze Wissen lebendig macht.

Durch eine Kombination aus Forschung, Praxis und Motivation bieten wir vielseitige Formate für Unternehmen, Bildungseinrichtungen und öffentliche Veranstaltungen, um Umweltbewusstsein nachhaltig zu stärken.

Für Schulen

Wir bieten ein umfassendes Programm für Schulen

Bildungsangebote

Unser mobiles Escape-Game vermittelt spielerisch Wissen über Mikroplastik und fördert Teamarbeit. Die Teilnehmenden müssen das Verschwinden zweier Wissenschaftler:innen aufklären und eine wichtige Studie retten, indem sie Rätsel lösen. Durch die immersive Spielerfahrung werden komplexe Umweltthemen verständlich und nachhaltig verankert. Besonders Jugendliche profitieren von dieser erlebnisorientierten Lernmethode, die Motivation und Problemlösungsfähigkeiten stärkt.

Anfrage

    Weitere Informationen oder ein Angebot könnt ihr auch direkt unter der Email info@h2org.de erhalten.

    Cleanups

    Unsere Wissenswerkstatt vermittelt die Auswirkungen von Makro- und Mikroplastik auf Gewässer durch 15 interaktive Module, die zum praktischen Erfahren und Experimentieren einladen. Informationstafeln bereiten Hintergründe verständlich auf und verknüpfen praktische Erkenntnisse mit anschaulichen Grafiken zu einem Gesamtbild. Sehen, Hören und Fühlen schaffen ein nachhaltiges Lernerlebnis, das langfristige Erkenntnisse fördert. Die Wissenswerkstatt ist flexibel einsetzbar und eignet sich für Naturschutzprojekte, Messen, Unternehmen und Bildungseinrichtungen.

    Anfrage

      Weitere Informationen oder ein Angebot könnt ihr auch direkt unter der Email info@h2org.de erhalten.

      Filme

      Unsere Filmreihe lädt dazu ein, Umwelt- und Gesellschaftsthemen eindrucksvoll zu erleben und aktiv in Projekte und Bildungsprogramme einzubinden. Die Filme eignen sich für Filmvorführungen, Vorträge, Diskussionsrunden oder als Grundlage für Bildungsworkshops. Sie bieten Inspiration und vertiefte Einblicke in Umwelt- und Nachhaltigkeitsthemen.

      Anfrage

        Weitere Informationen oder ein Angebot könnt ihr auch direkt unter der Email info@h2org.de erhalten.

        Tipps für Schulen

        Unsere Recycling-Module vermitteln hautnah, wie Plastik gesammelt, sortiert und wiederverwertet wird. In einem Workshop durchlaufen die Teilnehmenden den gesamten Recyclingprozess – vom Zerkleinern des Plastiks über das Einschmelzen bis hin zur Neugestaltung nützlicher Produkte. Mit speziellen Maschinen wird Plastik geschreddert, geschmolzen und in Formen gepresst, sodass beispielsweise Einkaufswagen-Chips entstehen. So wird erlebbar, wie aus Abfall wertvolle Gegenstände werden.

        Anfrage

          Weitere Informationen könnt ihr auch direkt unter der Email info@h2org.de erhalten.