VorträgeVorträgeVorträgeVorträgeVorträgeVorträgeVorträgeVorträgeVorträgeVorträge


Prof. Dr. Andreas Fath hat durch seine Forschungs-, Lehr- und Schwimmaktivitäten ein vielfältiges Angebot an Vortragsthemen.

Vielfaltige Formate und Zielgruppen

Ob Vortrag, Keynote, Diskussion oder Filmvorführung – wissenschaftlich, Sciencetainment oder mit Gesundheitsbezug – die vielfältige Auswahl an Themen passt in viele Formate. Die einzelnen Themen können in Absprache auch kombiniert und online oder in Präsenz sowie in deutscher, englischer und spanischer Sprache umgesetzt werden.

Unternehmen, Organisationen, Kommunen und Einrichtungen können wir zudem Symposien und Vortragsreihen anbieten und unser Netzwerk für die Redner:innenakquise nutzen.

Anfrage

    Weitere Informationen oder ein Angebot könnt ihr auch direkt unter der Email info@h2org.de erhalten.
    Wissenschaftliche Vortragsthemen

    Mikroplastik – Gefahren & Chancen

    Was ist Mikroplastik und wie entsteht es? Hat es einen Einfluss auf Flora und Fauna und auf den Menschen? Wie können wir Gegensteuern oder sogar Eigenschaften von Mikroplastik sinnvoll und nachhaltig nutzen?

    Flüsse als Spiegelbild unserer Gesellschaft

    Flüsse erzählen viel über die Menschen, die an Ihnen leben. Wie sie Landwirtschaft betreiben, welche Medikamente Sie nehmen, wie Sie sich ernähren und wie Industrie und kommunale Haushalte Ihre Abwässer behandeln. Das zeigt auch der Vergleich der drei Flüsse in unterschiedlichen Kulturen.

    Human Footsteps in Rivers

    Der Vortrag “Flüsse als Spiegelbild unserer Gesellschaft – Rhein, Tennessee River und Donau” auf englisch.
    Scientainment Vorträge

    Schwimmen in Plastik

    Statt in sauberem Wasser zu schwimmen, schwimmen wir immer mehr in Plastik. Das hat Konsequenzen für die Biodiversität und unsere Proteinnahrungsquellen aus den Weltmeeren.

    Gutes Wasser – Schlechtes Wasser

    Wann ist Wasser gut und wann ist es schlecht? Welche Parameter sind für diese Entscheidung wichtig? Ein Wert allein hat eine geringe Aussagekraft. Es ist ein ganzes Bündel von Werten, die diese Frage beantworten.

    Plastik – Fluch oder Segen?

    Plastik, einerseits ein wundermaterial mit unzähligen Eigenschaften, dazu noch günstig und beständig. Allerdings nur im Gebrauch. In der Umwelt wird Plastik zu einem bisher unlösbaren Problem.

    Flüsse, Seen, Meere: Müllkippen der Welt?

    Etwa 10 Mio Tonnen Plastikmüll gelangen über Flüsse jährlich in unsere Weltmeere. Wo kommt dieser Müll her und was sind die Konsequenzen und wie können wir diese Menge reduzieren?

    Cleandanube: 2.700km Schwimmen in der Donau

    Eine Abenteuergeschichte. Der Protagonist selbst nimmt Sie mit in die Donau. Eine wissenschaftliche Expedition mit vielen interkulturellen Erlebnissen und Ergebnissen. Umweltbildung einmal anders vermittelt.

    Sport meets Science

    Schwimmen und Gewässerschutz haben eines gemeinsam und das ist: das Wasser. Das überaus erfolgreiche Konzept und warum es besser funktioniert als im „Elfenbeinturm“ zu forschen. Praktizierter Wissenstransfer.
    Gesundheit und Motivation

    Fit bis ins Rentenalter und darüber hinaus

    Möglichst lange gesund und vital am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben ist das, was sich jeder wünscht und anstrebt. Durch ein gezieltes und kontinuierliches Bewegungsprogramm lassen sich Verletzungen und Krankheiten prophylaktisch deutlich reduzieren und Wasser hilft dabei.

    Dauerhaft motiviert ohne Burnout

    Es gibt viele Motivationstheorien in der Sportpsychologie. Keine bereitet einem auf das tägliche 8-10 Stunden Schwimmen über 8 Wochen in einem Fluss vor. Eine extrinsische Motivation funktioniert dabei nicht, sie kann nur intrinsisch sein, um in einen „Flow“ zu kommen.

    Your Body Comes First

    Das Medium mit dem wir es am intensivsten zu tun haben ist nicht das I-Phone oder der Laptop, nicht die Couch oder der Fernseher. Nein es ist unser Körper. Wenn der funktioniert dann funktioniert auch alles andere: „Mens sana in corpore sanu“
    Filme

    Bis ins Meer

    Im Frühjahr 2022 steigt Chemieprofessor Andreas Fath in das eisige Wasser der Donau. Sein Vorhaben: schwimmend das Donaudelta erreichen, um auf die Verschmutzung des Flusses durch Mikroplastik aufmerksam zu machen. 2.700km. Regisseur Shane McMillan begleitet das Team um Projektleiter Mario Kümmel auf der 8-wöchigen Reise voller Höhen und Tiefen vom Schwarzwald bis zum Schwarzen Meer. Der bildgewaltige Film nimmt euch mit auf eine nachdenklichen Reise entlang einer der wichtigsten Wasserstraßen unseres Kontinents. Dabei lernt ihr einzigartige Kulturen und Persönlichkeiten an den Ufern und den Internationalisten Fluss der Erde mit anderen Augen kennen.

    Interesse geweckt?

    Mit einer Email könnt ihr weitere Informationen und ein Angebot erhalten.
    Schreibt uns dafür, wann, wo und wie lange ihr die Wissenswerkstatt einsetzen möchtet und von wem sie betreut werden soll.

    Anfrage

      An example of a long message.It is even possible to add a few html tags.Links!