Unsere Wissenswerkstatt setzt sich intensiv mit der Verschmutzung unserer Gewässer durch Makro- und Mikroplastik auseinander. Sie vermittelt auf praktische Weise die Bedeutung intakter Gewässer und zeigt Lösungsansätze, wie wir der Plastikflut entkommen können. In 19 Modulen bieten wir Experimente und Aktivitäten an, die es ermöglichen, durch eigene Erfahrungen und Erkenntnisse die Auswirkungen von Plastik auf unsere Umwelt besser zu verstehen.


Die einzelnen Stationen sind oft experimentell und animieren dazu, aktiv zu werden. Sehen, Hören und Fühlen schaffen ein Erlebnis, das nicht nur Inhalte erklärt, sondern auch langfristige Erkenntnisse fördert. Informationstafeln vermitteln Hintergrundwissen und bereiten Fakten anschaulich auf. Anhand übersichtlicher Grafiken werden die praktischen Erkenntnisse in ein schlüssiges und zusammenhängendes Gesamtbild eingebettet.
Mit unseren Modulen, Infotafeln und praktischen Tipps zeigen wir die Auswirkungen von Plastik auf unsere Umwelt und geben konkrete Lösungsansätze für den Alltag. Die Wissenswerkstatt ist vielseitig einsetzbar – sie eignet sich für Naturschutzprojekte, Unternehmen, Messen und Bildungseinrichtungen. Kontaktiert uns für weitere Informationen und bucht unsere Wissenswerkstatt für euren Anlass.
15 Module
Lernen durch praktisches Erfahren: die interaktiven Module der Stationen, oft mit einem experimentellen Hintegrund, animieren zum ausprobieren und aktiv werden. Sehen, Hören und Fühlen schaffen ein Erlebnis, das Inhalte nicht nur erklärt, sondern die gewonnenen Erkentnisse auch langfristig wirken lässt.
Informationstafeln
Hintergründe beleuchten, Zusammenhänge aufzeigen und Fakten aufbereiten. Anhand übersichtlicher Grafiken werden alle wichtigen Inhalte kompakt vermittelt. Die Infotafeln betten die praktisch gewonnenen Kentnisse in ein schlüssiges und zusammenhängendes Gesamtbild. Für den Blick über den Tellerrand.
Einsatzgebiete
Unsere Wissenswerkstatt kann vielfältig eingesetzt werden. Ob in Naturschutzprojekten, auf Messen, in Unternehmen, auf Veranstaltungen oder in Bildungseinrichtungen. Wir bringen die Wissenswerkstatt zu euch und kümmern uns um den Aufbau. Auch die Betreuung oder die Einarbeitung eurer Mitarbeitenden übernehmen wir.
Interesse geweckt?
Mit einer Email könnt ihr weitere Informationen und ein Angebot erhalten.
Schreibt uns dafür, wann, wo und wie lange ihr die Wissenswerkstatt einsetzen möchtet und von wem sie betreut werden soll.