Wir setzen uns für ein
Ende der Plastikflut und
eine plastikfreie Natur ein.

Anfang 2022 haben wir H2Org gegründet – eine gemeinnützige Organisation, die sich für den Schutz der Natur, den Erhalt unserer natürlichen Gewässer und den Zugang zu sauberem Wasser einsetzt.

Unsere Mission ist es, die Vermüllung der Umwelt zu stoppen und die Verbreitung von Mikroplastik in unseren Flüssen und Ozeanen zu beenden. Wir setzen uns für den Schutz der Lebensräume zahlreicher Meeres- und Süßwasserlebewesen sowie für den Zugang zu sauberen Gewässern für alle Menschen ein.

Unsere Vision ist eine plastikfreie Natur, in der intakte und saubere Gewässer ihre ökologischen und gesellschaftlichen Funktionen nachhaltig erfüllen können.


Bildung ist der Schlüssel

Keine Verhaltensänderung ohne Bildung. Mit unseren interaktiven Bildungsprogrammen erreichen wir Menschen auf unkonventionelle Weise und zeigen, wie jede:r aktiv gegen die Plastikflut vorgehen kann – zum Schutz unserer Natur und unserer Zukunft.

Unsere Umweltbildungsangebote und Kampagnen sensibilisieren für die Bedeutung intakter und sauberer Gewässer. Der Fokus liegt auf der Entstehung und den Gefahren von Mikroplastik. Nur durch Bewusstsein für eine plastikfreie Umwelt und das Verständnis der Auswirkungen und Gefahren von Mikroplastik können wir nachhaltige Verhaltensänderungen fördern und politische Entscheidungen positiv beeinflussen.


Unsere Natur leidet immens unter der immer stärker wachsenden Plastikflut. Mit großen Cleanup-Aktionen sammeln wir Plastik entlang von Flüssen, bevor es in die Gewässer gelangt. Denn im Flussbett wird Plastik durch natürliche Schleifprozesse – verursacht von Wasserströmung, Sand und Steinen – zu immer kleineren Partikeln zermahlen. Dieses Mikroplastik wird schließlich in die Meere gespült, wo es für immer in der Umwelt verbleibt und eine erhebliche Gefahr für Menschen, Tiere und Ökosysteme darstellt.

Einmal zu winzigen Partikeln zerfallen, ist das Plastik für immer verloren. Deshalb setzen wir uns nicht nur für Prävention ein, sondern fördern auch innovative Ansätze: Neuartige Methoden nutzen recyceltes Mikroplastik, um verschmutztes Wasser zu filtern. Wir unterstützen solche Forschungen sowie Studierende, die an nachhaltigen Lösungen arbeiten – für eine plastikfreie Zukunft.

Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.

Wir setzen kontinuierlich Naturschutzprojekte, Kampagnen, Aktionen und Bildungsprogramme um. Finanziert werden unsere Aktivitäten durch Spenden, Fördermittel, Einnahmen aus unseren Bildungsangeboten und die Beiträge unserer Sponsor:innen.

Unterstützt uns jetzt mit einer Spende – damit wir uns weiterhin für saubere und natürliche Gewässer sowie eine plastikfreie Umwelt engagieren können!

Als gemeinnützige Organisation stellen wir euch gerne eine Zuwendungsbescheinigung (Spendenbescheinigung) aus, die ihr sowohl als Privatperson als auch als Unternehmen steuerlich geltend machen könnt. Schreibt uns dafür einfach eine kurze Nachricht!

Unser TeamUnser TeamUnser TeamUnser TeamUnser TeamUnser TeamUnser TeamUnser TeamUnser TeamUnser Team

Mario Kümmel

CEO & Projektleitung
Mario ist Projektleiter und arbeitet seit über 13 Jahren in gemeinnützigen Organisationen. Er hat Nonprofit Management studiert und war in vielen Bereichen aktiv – von der Geschäftsführung bis zur Projektleitung und der Umsetzung kreativer Kampagnen. Er ist Experte in Gemeinnützigkeit, Projektentwicklung, Fundraising und Marketing.

Prof. Dr. Andreas Fath

CEO, Chemieprofessor & Extremschwimmer
Andreas, aka “der schwimmende Professor” ist CEO, Chemieprofessor bei der HFU, Wasserbotschafter und Aktivist. Um die Öffentlichkeit für Gewässerschutz zu sensibilisieren durchschwamm er bereits den Rhein, die Elbe, den Tennessee River und die Donau. Er ist ebenso Redner, Autor und Extremschwimmer.

Alina Banse

Projektleitende Bildungsreferentin
Alina ist projektleitende Bildungsreferentin mit einem Hintergrund in Kommunikationswissenschaft, Entwicklungsforschung und Bildung für nachhaltige Entwicklung. An der Schnittstelle von nachhaltiger Transformation, sozial-ökologischer Verantwortung, Umweltbildung und Kommunikation setzt sie sich leidenschaftlich für Natur-, Klima- und Artenschutz ein.

Fabio Manna

Leiter Bildungsprogramm
Fabio unterstützt H2Org als angewandter Biologie, wissenschaftlicher Berater, in der Planung von Messen und Bildungsangeboten, sowie der Konzeptionierung und Umsetzung von Produkten. Er ist immer da wo ihn die Umwelt, Menschen und Unternehmen ihn am Dringendsten brauchen.

Leo Fath

Wissenschaftskommunikation
Leo unterstützt H2Org als Biologe und begeistert sich für molekularbiologische Prozesse, Klimaschutz, Ernährung und Sport. Er hat 5 Jahre in Kanada studiert und war dort Teil eines Klimaschutzprogramms namens“Climate Action Lab”.