Keynotes, Diskussionen

Vorträge

Andreas Fath bietet ein breites Spektrum an Inhalten und erzählt mit großer Freude und mitreißend von seinen Abenteuern.

Vielfältige Formate und zielgruppen

Ob Vortrag, Keynote, Diskussion oder Filmvorführung – wissenschaftlich, Sciencetainment oder mit Gesundheitsbezug – die vielfältige Auswahl an Themen passt in viele Formte. Nehmt unter booking@h2org.de Kontakt auf und stimmt mit uns ab, was für euch passt. Die einzelnen Themen können in Absprache auch kombiniert werden. Alle Angebote können online oder in Präsenz sowie in deutscher, englischer und spanischer Sprache umgesetzt werden. 

Unternehmen, Organisationen, Kommunen und Einrichtungen können wir zudem Symposien und Vortragsreihen anbieten und unser Netzwerk für die Redenr*innenakquise anbieten.

Wissenschaftliche Vortragsthemen
Mikroplastik - Gefahren und Chancen

Die Wassersäule kann mit einer Kurbel in Schwung versetzt werden. Die dadurch in Bewegung versetzten Plastikteile sinken mit der Zeit ab und zeigen, warum wir nur einen kleinen Teil des verlorenen Plastiks an der Oberfläche von Gewässern finden, der größte Teil aber für immer verloren ist.

Flüsse als Spiegelbild unserer Gesellschaft: Rhein, Tennessee River und Donau

Dieses Modul zeigt das Entstehen von Mikroplastik. Das Bewegen der Wippe simuliert die Bewegungen, denen eine Plastikflasche nach dem Absinken auf einem Flussbett ausgesetzt ist. Bereits nach kurzer Zeit lagern sich im Wasser der Wippe kleine Mikroplastikpartikel ab.

Human footsteps in rivers

Reifenabrieb ist die größte Ursache von Mikroplastik. Die Drehscheibe ist mit einem Reifen versehen und kann durch Muskelkraft bewegt werden. Dabei entsteht Reifenabrieb, der anschließend unter einem Mikroskop angesehen werden kann.

Scientainment-Vorträge
Schwimmen in Plastik

Unser Erklärfilm beschreibt die Entstehung und Verbreitung von Mikroplastik kompakt und verständlich für jung und alt. Mit ansprechenden Darstellungen und klaren Botschaften kann der kurzweilige Film auf einem TV angesehen werden.

Gutes Wasser - schlechtes Wasser

Mit der VR-Brille geht es auf eine dreidimensionale Reise in die Unterwasserwelt, die inzwischen weltweit mit Plastik verschmutzt ist. Eindrücklich wird durch das bildgewaltige Erlebnis deutlich, wie dringend wir unsere Natur schützen müssen.

Plastik - Fluch oder Segen?

Wie lange bleibt Plastik in der Natur? Wie viele Generationen überlebt eine Plastikflasche? Mit diesem Computerspiel kann geraten werden, bevor eine Grafik verdeutlicht, wie weit in die Zukunft unser Plastikmüll bestehen wird. 

Flüsse, Seen, Meere: Müllkippen der Welt?

Jede Woche nehmen wir durchschnittlich eine Kreditkarte Plastik zu uns (5 Gramm). Manchmal streuen wir es uns selbst auf das Essen: nachdem das gemahlene Salz in Wasser aufgelöst ist, lassen sich unter dem Mikroskop kleine Mikroplastikteile finden.

cleandanube - 2.700km schwimmend in der Donau

Dieser Aufbau zeigt, wie viel Mikroplastik in welchen Produkten uz finden ist. Dafür wurden ausgewählte Artikel wie Kosmetika und Waschmittel nach Mikroplastik filtriert – das gefundene Mikroplastik wird in Schälchen dargestellt.

Sport meets Science

Die Mikroplastik-Angel zeigt, wie sich Schadstoffe an Mikroplastik anlagern. Der Magnet an der Pinzette kann im schmutzigen Wasser gerührt werden, dabei bleiben Eisenspäne am Magnet hängen – so geschieht das auch mit Schadstoffen, die an Mikroplastikteilchen anhaften.

Vorträge zu Gesundheit und Motivation
Der Mensch und das Wasser

In den kleinen Klick-Kameras sind Aufnahmen von Tieren, die durch Plastik geschädigt wurden. Dabei sind Bilder von Vögeln, deren Mägen voller Plastik sind. Da die Bilder verstörend wirken können, sind sie nur durch die Klick-Kameras zu sehen.

Fit bis ins Rentenalter und darüber hinaus

Mit dem Infrarotspektrometer kann Plastik bestimmt werden. Verschiedene Kunststoffarten in Verpackungen sind eines der größten Probleme beim Recycling. Auch finden sich Kunststoffe in Materialien, bei denen wir es nicht vermuten.

dauerhaft motiviert ohne Burnout

Mit der historischen Spritzgießmaschine von Arburg können aus weggeworfenem Plastik Einkaufswagenchips gepresst werden. Das zeigt die Möglichkeiten von Recycling und erklärt, dass der richtige Umgang mit Kunststoffen und deren Wiederverwertung entscheidend sind.

Your Body comes first

In den kleinen Klick-Kameras sind Aufnahmen von Tieren, die durch Plastik geschädigt wurden. Dabei sind Bilder von Vögeln, deren Mägen voller Plastik sind. Da die Bilder verstörend wirken können, sind sie nur durch die Klick-Kameras zu sehen.

weitere Themen auf anfrage an booking@h2org.de

Mit dem Infrarotspektrometer kann Plastik bestimmt werden. Verschiedene Kunststoffarten in Verpackungen sind eines der größten Probleme beim Recycling. Auch finden sich Kunststoffe in Materialien, bei denen wir es nicht vermuten.

Mit der historischen Spritzgießmaschine von Arburg können aus weggeworfenem Plastik Einkaufswagenchips gepresst werden. Das zeigt die Möglichkeiten von Recycling und erklärt, dass der richtige Umgang mit Kunststoffen und deren Wiederverwertung entscheidend sind.

Privacy Settings
We use cookies to enhance your experience while using our website. If you are using our Services via a browser you can restrict, block or remove cookies through your web browser settings. We also use content and scripts from third parties that may use tracking technologies. You can selectively provide your consent below to allow such third party embeds. For complete information about the cookies we use, data we collect and how we process them, please check our Privacy Policy
Youtube
Consent to display content from Youtube
Vimeo
Consent to display content from Vimeo
Google Maps
Consent to display content from Google